Tele2: Infos zur DSL-Verfügbarkeit
Tele2 ist ein Unternehmen, das sich zunächst auf den Verkauf von Telefontarifen konzentrierte und erst recht spät in den DSL-Markt einstieg. Tele2 (www.tele2.de) setzt besonders auf den Markt für Doppel-Flatrates für DSL und Telefonie; Internet oder Telefonie können jedoch auch einzeln bezogen werden. Die Tele2 DSL Verfügbarkeit gibt an, ob ihr Wohnort durch den Anbieter Tele2 abgedeckt wird. Tele2 bietet Geschwindigkeiten von bis zu 16 Megabit pro Sekunde an.
Die Tele2 DSL Verfügbarkeit ist, wie die Abdeckung der deutschen Telekom, nicht überall gegeben, gerade in ländlichen Regionen ist das DSL-Netz nicht ausreichend ausgebaut, somit ist eine hundertprozentige Verfügbarkeit nicht möglich. Die Netze werden jedoch ständig weiter ausgebaut, deswegen sollten Sie in regelmäßigen Abständen den DSL Verfügbarkeitscheck wiederholen. Auch Kunden, die bereits über einen DSL-Anschluss verfügen, sollten in regelmäßigen Abständen den Check wiederholen, da es möglich sein kann, dass das Netz weiter ausgebaut wurde und eine höhere Geschwindigkeit verfügbar ist.
Kein DSL? Internet via Funk!
Wohnt man an einem Ort ohne DSL-Anbindung, bietet Tele2 auch die Möglichkeit, Internet und Telefonie über Funk abzuwickeln. Wie beim DSL-Vertrag gibt es einen Router zum Vertrag dazu, über den man unter anderem ein Heimnetzwerk über WLAN aufbauen kann. Anders als bei bekannten Zuhause-Tarifen mit LTE wird hierbei das UMTS-Netz genutzt. Die Maximalgeschwindigkeiten begrenzen sich somit auf 7,2 Megabit die Sekunde. Bis zu zehn Gigabyte Inklusivvolumen sind erhältlich, bei Überschreiten wird die Geschwindigkeit gedrosselt.
Einer der wenigen Internet-by-Call-Anbieter
Wer Internet nur selten benötigt, dem bietet sich bei Tele2 auch die Möglichkeit, ohne Vertragsbindung zu surfen. Hierbei wird minutengenau über die Telefonrechnung abgerechnet. Aktiviert wird die Internetnutzung durch Einrichtung einer Modemverbindung, welche sich bei Internetnutzung automatisch ins www einwählt. Dabei wird allerdings auch die eigene Telefonleitung blockiert, gleichzeitige Telefonate sind nicht möglich. Zudem sind Modemverbindungen sehr langsam, sodass die meisten wohl, sofern verfügbar, eher zur Vertragslösung greifen dürften.