Wo in Hessen ist DSL und VDSL verfügbar?
In den Großstädten in Hessen ist die DSL-Verfügbarkeit meist kein Problem, hier ist DSL - oft sogar VDSL - und meist auch Kabel Internet verfügbar. Anders steht es um die DSL-Verfügbarkeit in kleinen Städten und Gemeinden in Hessen aus, hier müssen Bewohner oft mit langsameren Internetzugängen auskommen. In welchen Regionen DSL verfügbar ist und welche Provider ihre DSL-Tarife anbieten, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Kreisfreie Städte in Hessen
Landkreise in Hessen
- Hochtaunuskreis
- Lahn-Dill-Kreis
- Landkreis Bergstraße
- Landkreis Darmstadt-Dieburg
- Landkreis Fulda
- Landkreis Gießen
- Landkreis Groß-Gerau
- Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- Landkreis Kassel
- Landkreis Limburg-Weilburg
- Landkreis Marburg-Biedenkopf
- Landkreis Offenbach
- Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Main-Kinzig-Kreis
- Main-Taunus-Kreis
- Odenwaldkreis
- Rheingau-Taunus-Kreis
- Schwalm-Eder-Kreis
- Vogelsbergkreis
- Werra-Meißner-Kreis
- Wetteraukreis
Internet erreicht fast alle Hessen – wenn auch langsam
Die Verfügbarkeit von DSL und VDSL ist in Hessen recht durchwachsen. Irgendwie an Internet gelangt mittlerweile zwar jeder, von ausreichender Breitbandgeschwindigkeit ist jedoch nur in größeren Städten oder Ballungszentren zu reden. Etwas über sechs Megabit die Sekunde erhalten in Hessen über 98 Prozent aller Haushalte. Normales Surfen und Mailen ist zwar gut machbar, beim Streamen von Filmen und größeren Down- und Uploads sollte man jedoch besser Zeit einplanen. Schon deutlich weniger Haushalte (87,3 Prozent) empfangen Geschwindigkeiten von über 16 Megabit die Sekunde.
VDSL in dichter besiedelten Gegenden
Über 50 Megabit die Sekunde geben meistens nur die Leitungen in dicht besiedelten Gebieten her: Von dieser Geschwindigkeit können nur noch etwa 70 Prozent aller hessischen Haushalte Gebrauch machen. Mit dieser Breitbandnetzabdeckung liegt Hessen etwa im Mittelfeld Deutschlands. Manche Länder hängen deutlich weiter hinterher. Wer keine hohe Internetgeschwindigkeit via DSL oder VDSL ins eigene Haus bekommt, kann es über LTE versuchen: Hier liegt die Netzabdeckung auch bei über 90 Prozent. Das bedeutet gleichzeitig, dass es auch beim Funk-Internet immer noch Lücken gibt.
Förderprogramm für schnelleres Internet in Hessen
Auch das Land hat erkannt, dass es in einigen Regionen an schnellem Internet fehlt und die regionale Entwicklung deswegen häufig zurückbleibt. Um auch den Breitbandausbau in weniger dicht besiedelten Gegenden voranzutreiben, stellt das Land Finanzierungs- und Fördergelder für Kommunen zur Verfügung. Ziel ist es, bis 2018 eine flächendeckende Internetversorgung mit 50 Megabit die Sekunde aufzubauen.
Wer bietet DSL und VDSL in Hessen an?
DSL- und VDSL-Anbieter in Hessen sind etwa die Telekom, O2 und Vodafone. Auch beispielsweise bei 1&1 oder Tele2 sind Internettarife zu haben. Des Weiteren kann man auf Kabelanbieter zurückgreifen, die neben dem TV-Anschluss auch eine Internet-Anbindung zur Verfügung stellen. Der größte Kabelanbieter in Hessen ist Unitymedia, aber auch die DTK Deutsche Telekabel ist vor Ort. Bei der Suche nach einem passenden Internetanbieter ist es ratsam, verschiedene Anbieter in Sachen Preis und Leistung miteinander zu vergleichen.
Interessantes über das Bundesland Hessen
Hessen ist mit seinen rund sechs Millionen Einwohnern ein sehr vielseitiges Land: Der südliche Teil gehört deutschlandweit zu den wirtschaftsstärksten und am dichtesten besiedelten Regionen, die weiter nördlich liegenden Mittelgebirge sind häufig noch recht ursprünglich geprägt und dicht bewaldet, die Beckenlandschaften sehr fruchtbar und in landwirtschaftlicher Nutzung. Landeshauptstadt ist Wiesbaden, am dichtesten bevölkert und von weltweiter Bedeutung in Sachen Finanzen, Luft- und Schienenverkehr ist jedoch Frankfurt.
Für den Tourismus bietet Hessen nicht nur sehr vielseitige und naturnahe Landschaften, sondern auch zahlreiche Festivals, Märkte und Straßenfeste, die häufig mit Traditionen unterlegt sind. So werden beispielsweise jährlich Tausende von Besuchern beim Hessentag mit wechselndem Standort oder auf der alle fünf Jahre in Kassel stattfindenden Kunstausstellung "Documenta" erwartet. Unesco-Welterbestätten in Hessen sind beispielsweise die Fossilien-Fundstätte Grube Messel, das Kloster Lorch oder der Limes als ehemalige Grenze des römischen Reiches.