Wo in Bayern ist DSL und VDSL verfügbar?
In den Großstädten in Bayern ist die DSL-Verfügbarkeit meist kein Problem, hier ist DSL - oft sogar VDSL - und meist auch Kabel Internet verfügbar. Anders steht es um die DSL-Verfügbarkeit in kleinen Städten und Gemeinden in Bayern aus, hier müssen Bewohner oft mit langsameren Internetzugängen auskommen. In welchen Regionen DSL verfügbar ist und welche Provider ihre DSL-Tarife anbieten, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Landkreise in Bayern
- Landkreis Aichach-Friedberg
- Landkreis Altötting
- Landkreis Amberg-Sulzbach
- Landkreis Ansbach
- Landkreis Aschaffenburg
- Landkreis Augsburg
- Landkreis Bad Kissingen
- Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Landkreis Bamberg
- Landkreis Bayreuth
- Landkreis Berchtesgadener Land
- Landkreis Cham
- Landkreis Coburg
- Landkreis Dachau
- Landkreis Deggendorf
- Landkreis Dillingen an der Donau
- Landkreis Dingolfing-Landau
- Landkreis Donau-Ries
- Landkreis Ebersberg
- Landkreis Eichstätt
- Landkreis Erding
- Landkreis Erlangen-Höchstadt
- Landkreis Forchheim
- Landkreis Freising
- Landkreis Freyung-Grafenau
- Landkreis Fürstenfeldbruck
- Landkreis Fürth
- Landkreis Garmisch-Partenkirchen
- Landkreis Günzburg
- Landkreis Haßberge
- Landkreis Hof
- Landkreis Kelheim
- Landkreis Kitzingen
- Landkreis Kronach
- Landkreis Kulmbach
- Landkreis Landsberg am Lech
- Landkreis Landshut
- Landkreis Lichtenfels
- Landkreis Lindau (Bodensee)
- Landkreis Main-Spessart
- Landkreis Miesbach
- Landkreis Miltenberg
- Landkreis Mühldorf am Inn
- Landkreis München
- Landkreis Neu-Ulm
- Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
- Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
- Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
- Landkreis Neustadt an der Waldnaab
- Landkreis Nürnberger Land
- Landkreis Oberallgäu
- Landkreis Ostallgäu
- Landkreis Passau
- Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
- Landkreis Regen
- Landkreis Regensburg
- Landkreis Rhön-Grabfeld
- Landkreis Rosenheim
- Landkreis Roth
- Landkreis Rottal-Inn
- Landkreis Schwandorf
- Landkreis Schweinfurt
- Landkreis Starnberg
- Landkreis Straubing-Bogen
- Landkreis Tirschenreuth
- Landkreis Traunstein
- Landkreis Unterallgäu
- Landkreis Weilheim-Schongau
- Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
- Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge
- Landkreis Würzburg
Bayern liegt beim schnellen Internet im Mittelfeld
Besonders in wenig besiedelten Gebieten Deutschlands ist Breitbandinternet für viele immer noch ein Traum – so auch in Bayern. Zwar werden Mitte 2015 in Bayern 97,4 Prozent aller Haushalte mit einem Internetanschluss mit mehr als sechs Megabit die Sekunde erreicht, bei Film-Streaming oder größeren Downloads ist man aber doch eingeschränkt. Mehr als 16 Megabit die Sekunde erreichen nur noch 86,5 Prozent der bayrischen Haushalte. Eine Breitbandbverbindung mit mehr als 50 Megabit die Sekunde können immerhin 67 Prozent der Haushalte nutzen. Häufig sind dies die Anwohner von Ballungszentren und größeren Städten. Im bundesweiten Breitband-Vergleich liegt Bayern somit etwa im Mittelfeld.
Bayrische Breitbandinitiative für flächendeckendes DSL und VDSL
Entlegene und dünn besiedelte Regionen werden in der freien Wirtschaft häufig ignoriert und bleiben ohne Breitbandausbau. Um dies zu verhindern, hat der Freistaat Bayern ein umfangreiches Förderprogramm für den Breitbandausbau aufgestellt. Bis 2018 soll ein flächendeckendes Hochgeschwindigkeitsnetz mit mindestens 50 Megabit die Sekunde geschaffen werden. Dazu werden vom Staat bis zu 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Anfang 2016 befinden sich 94 Prozent der bayrischen Kommunen im Förderverfahren.
Wer bietet DSL und VDSL in Bayern an?
Wer in Bayern einen Vertrag für einen DSL- oder VDSL-Anschluss unterschreiben möchte, hat unter den Anbietern eine große Auswahl. O2 hat seinen Sitz in München, aber auch die Telekom und Vodafone sind vor Ort tätig. Weitere bekannte Anbieter sind etwa 1&1 oder Kabelanbieter wie Vodafone Kabel oder das regionale Unternehmen M-Net.
Wissenswertes über Bayern
Bayern ist das größte Bundesland Deutschlands und wird von rund 12,7 Millionen Menschen bewohnt. Traditionell unterteilen sich die Anwohner in Franken, Schwaben, Altbayern und Sudentendeutsche, es unterscheiden sich Traditionen, Architektur und Dialekte, die sowohl bairisch, alemannisch als auch ostfränkisch sein können. Selbst unterschiedliche Mentalitäten sagt man den verschiedenen Fraktionen nach.
Landschaftlich bestimmt wird Bayern durch die Ostalpen, deren Ausläufer, sowie die angrenzenden Mittelgebirge. Von Seen und Bächen, Almen, Wäldern bis Gebirgszügen ist in Bayern also alles dabei. So stellt Bayern für zahlreiche Touristen immer wieder ein beliebtes Ziel dar. Doch nicht nur die landschaftlichen Reize ziehen die Menschen immer wieder nach Bayern, auch Volksfeste und verschiedene Traditionen sind immer einen Besuch wert, blickt Bayern doch auf eine über 1.000-jährige Kultur zurück. So gelten beispielsweise Oktoberfeste als urbayrisch, doch auch jenseits von Trachten- und Schützentraditionen lässt sich in Bayern noch einiges entdecken.